Suchergebnisse

  1. planB

    Wiederbeschaffungszeit Schnelländerung

    Hauptlieferant steht in den Artikelvarianten. Dann sähe das so aus in SQL UPDATE KHKArtikelLieferant SET Wiederbeschaffungszeit=3 --SELECT * FROM KHKArtikelLieferant AL Inner Join KHKArtikelVarianten AV ON AL.Mandant=AV.Mandant AND...
  2. planB

    Wiederbeschaffungszeit Schnelländerung

    Moin, das wäre möglich: Etwa so: UPDATE KHKArtikelLieferant SET Wiederbeschaffungszeit=3 WHERE Wiederbeschaffungszeit=0 AND Artikelnummer Between '0000000' AND '9999999' Das Between müsste man natürlich anpassen und vorher mit: SELECT * FROM KHKArtikelLieferant WHERE...
  3. planB

    Gebinde Einheit auswerten Artikelstamm

    Moin, im Standard wüsste ich jetzt auch nicht wie das in der Oberfläche ginge. Aber eine Abfrage gegen die Datenbank, die ich aus Excel ausführen kann und mir eine Tabelle der Daten liefert ginge schon. z.B. select A.Artikelnummer, A.Matchcode, A.Basismengeneinheit...
  4. planB

    XRechnung kein Kopftext

    Ich glaube sie haben sich die Frage, warum sage das im Augenblick nicht macht oder kann oder will, selber beantwortet. Ja man könnte den Kopftext da reinmappen, oder den Fußtext, oder die Textzeilen aus den Positionen oder alle oder nur manches, oder gar nichts usw. usw. Genauso betrifft das...
  5. planB

    Offene Zähllisten abschließen

    Moin, die offenen Zähllisten stehen in der Tabelle KHKIVBelege. Wenn die Inventuren abgeschlossen sind, werden die in die KHKIVBelegeHistorie verschoben. Also Select * from KHKIVBelege
  6. planB

    E-Rechnung - Benutzerdefinierte Felder (USER_...) in XML

    Nur ein kleiner Tipp. Falls den jemand noch nicht kennt. Der kostenlose, OpenSource-basierte Quba-Viewer kann die ZUGFeRD PDF anzeigen, den XRechnungs-Part parallel im Klartext darstellen, das XML extrahieren und validieren. Das extrahierte XML kann man sich dann anschauen und sage hat in der...
  7. planB

    Versand von HTML - Emails

    Moin Arne, ich kann Dir nur raten, das mit Outlook zu lassen. Ich habe es nicht geschafft die Sicherheitsabfrage dauerhaft und zuverlässig abzustellen. Egal was ich versucht habe, das wird immer wieder zurückgestellt. (Genauso wie die dämliche Abfrage bei JEDER PDF, die ich in Outlook öffnen...
  8. planB

    UStVA meldet "Undefinierte Adresse..."

    Ich habe das gerade lösen können. Ich habe den sehr begründeten Verdacht, das dieses Dropdown nicht mit dem ERIC Modul des Clients sondern des AppServers zu kommunizieren versucht. Die Anfrage geht an den AppServer raus und wird mit einer leeren Liste ohne Fehler beantwortet. Ich habe jetzt auf...
  9. planB

    Die Objektvariable oder die With-Blockvariable wurde nicht festgelegt

    Wenn pro Anwender schiefgeht, vielleicht mal die Office Line.config des betroffenen Anwenders löschen? C:\Users\[Betroffener Benutzer]\AppData\Roaming\Sage\Office Line\9.0
  10. planB

    UStVA meldet "Undefinierte Adresse..."

    Ich kann das bei mir nachvollziehen. Meine Liste geht auch nicht auf. Auf Anraten des Support (Nachdem wir das Elster Verzeichnis gelöscht und durch Dateiaktualisierung neu befüllt haben) habe ich mal "Steuermeldung" auf "Nein" gestellt und Rewe neu gestartet. Jetzt kann ich es nicht mehr auf...
  11. planB

    bedingte Formatierung funktioniert nicht

    Moin, die Formeln werden genau da eingegeben, wie Du es in Deinem Screenshot zeigst (isOutLook .....). Am übersichtlichsten finde ich es über Rechte Maustaste - Bedingte Formatierung - Regeln verwalten. In meinem Beispiel habe ich zwei Regeln eingefügt, die in der Belegauskunft die ganze Zeile...
  12. planB

    E-Rechnungen auch Drucken

    Apropos DMS, an der Stelle würde mich interessieren, ob das d.velop DMS bei X-Rechnungen mit PDF Anhang auch beide Dateien ins DMS ablegt, das habe ich noch gar nicht probiert, wäre aber natürlich zwingend erforderlich.
  13. planB

    E-Rechnungen auch Drucken

    Moin, eine mögliche Lösung, wenn auch etwas umständlich, wäre es die Rechnungen BCC an einen weiteres Postfach in Ihrem eigenen Exchange Server zu versenden. (Rechnungsversand@meinefirma.de). Dieses Postfach kann ich dann mit der Software EEAttachments automatisch auslesen und alle Dateien aus...
  14. planB

    Buchungsperiode hinzufügen

    Die Erweiterung der Periodentabelle ist meiner Meinung und Erfahrung nach völlig unproblematisch. Der einzige Grund warum sage das nicht offiziell anbietet, dürfte einfach die Entscheidung sein, das die Mandantenperiodentabelle einfach prinzipiell nicht zur Bearbeitung durch Benutzer vorgesehen...
  15. planB

    E-Rechnungen auch Drucken

    Das Feld das das Wort "Kopie" anzeigt, kann man meiner Meinung nach auch entfernen (lassen). Was bei digitalen Belegen das Original und was die Kopie ist, kann man eh nicht unterscheiden. Das stammt ja alles noch aus Zeiten, wo nur das erste gedruckte Papier als Original galt.
  16. planB

    Kein Bearbeiten in der Bilanzauswertung mehr möglich (Dialog Fenster)

    Moin, kleiner Tipp, falls Fenster außerhalb des Bildschirms geöffnet werden. Die Tastenkombination <ALT><SPACE> öffnet das uralte "Verschieben" Untermenu des Fensters, den Menupunkt "Verschieben" kann ich dann mit <ENTER> bestätigen und das Fenster mit den Pfeiltasten in den sichtbaren Bereich...
  17. planB

    Performanceverschlechterung bei der SAGE100 von 9.0.4 auf 9.0.8

    Das mit dem Terminalserver und verwaisten Drucken kann ich bestätigen. Das wird noch schlimmer wenn die Drucker nicht direkt im Terminalserver eingerichtet, oder über einen zentralen Printserver angebunden sind, sondern durch Weiterleitungen mit in die Session geholt werden. Nicht mehr...
  18. planB

    bedingte Formatierung funktioniert nicht

    Moin, das dürfte sich alles mit einer Funktion abbilden lassen, und zwar DateDiffDay(startDate, endDate) also die Differenz zwischen zwei Terminen in Tagen. Heute ist in dieser Formel immer Now(). Also so was wie: DateDiffDay([Letzter Liefertermin], Now()) > 0 oder DateDiffDay([Letzter...
  19. planB

    E-Rechnungen auch Drucken

    Perfekt, das klappt (jetzt). Wir hatten das so schon mal probiert, aber leider ging es damals nicht. Ich habe jetzt mit dem aktuellen Stand des Liveupdates keine Probleme mehr das so umzusetzen. Vielen Dank für die Unterstützung, das hilft bestimmt auch Anderen noch.
  20. planB

    E-Rechnungen auch Drucken

    Moin, mir ist gerade zum ersten Mal richtig klargeworden, dass wenn man im Kundenstamm einen Kunden auf E-Rechnung umgestellt hat, es scheinbar keine Möglichkeit mehr gibt, auch zusätzlich automatisch einen Papier-Ausdruck zu erzeugen. Das ist aber für einige unserer Kunden echt unglücklich...
Zurück
Oben